Datenschutzhinweise

1. Datenschutz auf einen Blick

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Leistungsspektrum. Die Einrichtungen des  VSP e.V.  nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Sollten Sie mit der VSP e.V. per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen im Internet nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg oder im Gespräch  zukommen zu lassen.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der o.g. gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzrechts finden Sie unter Kontaktdaten in unserem Impressum.

Rechtsgrundlagen:

Als gemeinnütziger Verein unterliegen wir den datenschutzrechtlichen Bestimmungen insbesondere nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind auf die Einhaltung des Sozial- und Datengeheimnisses ausnahmslos schriftlich verpflichtet worden.  Die Datenschutzordnung VSP( 2018)  regelt  entsprechende  Verfahren.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keine Spendenbeziehung begründen oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen (so genannte Logdateien, Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO).

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Logdateien sind für uns technisch erforderlich, damit die von Ihnen aufgerufene Webseite an Ihren Rechner geschickt und Ihnen angezeigt werden kann.

Die Logdateien enthalten folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Nutzung der Logdateien erfolgt auch für statistische Auswertungen und zur Verbesserung der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Wir können auf diese Weise etwa mögliche Fehler wie fehlerhafte Links erkennen. Die Auswertung der Daten erfolgt alleine auf statistischer Basis in anonymisierter Form.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Dann erfassen wir diejenigen Informationen, die im Rahmen der Kontaktaufnahme zustande kommen, wie Kontakt-, Korrespondenz- und Kontodaten. Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur zu dem Zweck verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) DS-GVO), zur Abwicklung von Zuwendungen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) und c) DS-GVO), für eigene Informations- oder Werbezwecke (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) und ErwG (47) DS-GVO) oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO) und welche in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Bei der Kontaktaufnahme werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO) und dann nach Maßgabe von Ziff. 4 (1) gelöscht.

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den VSP e.V.. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

3. Datenweitergabe

Ihre persönlichen  Daten werden nur durch  Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen von Produkten Ihre Anschrift und Bestelldaten an unsere Lieferanten weitergeben.

Sofern Sie uns personenbezogene Daten für Nutzung einer unserer Services oder für Anfragen zur Verfügung gestellt haben, werden diese für den Zweck verwendet, für den sie zur Verfügung gestellt wurden sowie für die technische Administration.

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, dem Schutz des Kindeswohls, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO).

3.1. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

3.2. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte Sachsens, in dem unser Verein  seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

4. Datenspeicherung und -sicherheit

Bei der Kontaktaufnahme werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO) und dann nach Maßgabe von Ziff. 4 (1) gelöscht.

Die von Ihnen freiwillig  eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir stellen soweit uns möglich durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Auftraggeber*innen und Dienstleistern jederzeit und in vollem Umfang beachtet werden.

Wir treffen nach dem Stand der Technik Vorkehrungen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Durch die Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten bemühen wir uns darum, unberechtigten Dritten keinen Zugriff darauf zu ermöglichen. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die unterstützende, technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung zuständig.

Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.

5. Urheber- und Kennzeichennungsrecht

Alle auf dieser Internetseite veröffentlichten Beiträge, Abbildungen und Daten sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht anders vermerkt, liegen die Bildrechte beim Herausgeber dieser Website. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung, Wiedergabe und / oder Veröffentlichung von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen sowie in Druckwerken aller Art. Fotokopien und Downloads von Webseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht gewerblichen / kommerziellen Gebrauch hergestellt werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet

Bei Veröffentlichungen, die unter Verwendung von der Website veröffentlichten Texten, Textpassagen, Abbildungen oder Fotos erstellt werden, ist die Quelle mit dem Abrufdatum in folgender Weise zu zitieren: Quelle: VSP e.V. Dresden, www.vsp-dresden.de , Abrufdatum

In allen Publikationen sind wir bestrebt die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, eigene hergestellte Objekte (Foto, Text, Graphik, Ton und Videodokumente)  bleibt allein beim Impressum der Seiten.

6. Verweise und Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese anderen Anbieter. Wenn Sie diese Website verlassen, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie jeder Website sorgfältig zu lesen.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die  außerhalb des Verantwortungsbereiches des  im Impressums angegeben Verantwortlichkeiten liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, wenn  diese von den Inhalten Kenntnis hat und technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Hiermit wird ausdrücklich erklärt, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren.

Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

8. Plugins und Tools

9. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Sie können von uns Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen und haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Löschung, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

10. Werbeinformation- Widerspruch

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um sie an die Website inhaltlich betreffende sowie allgemein an rechtliche Veränderungen anzupassen.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an die Datenschutzbeauftragte der VSP wenden, die mit ihrem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Helfen Sie mit!

Spendenkonto:
Anonyme Mädchenzuflucht Dresden

Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE73 8505 0300 3120 2225 25
BIC: OSDDDE81XXX

Unser Spendenkonto:
VSP e.V.

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE74 8502 0500 0003 5435 02
BIC: BFSWDE33DRE

Kontakt

Anonyme Zuflucht für Mädchen*
und junge Frauen*
Postfach 500162
01031 Dresden

Telefon: 0351 212 45 271
Telefon: 0351 251 99 88
Fax: 0351 - 259 63 94

www.maedchenzuflucht-dresden.de

Eine Einrichtung im Verbund Sozialpädagogischer Projekte e.V.

www.vsp-dresden.org

Kontaktstelle

Grunaer Straße 12 / Eingang an der Seite
Bitte nicht den Haupteingang nutzen.
01069 Dresden

Haltestelle
Deutsches Hygiene Museum → Straßenbahnlinien 1,2,4,12

Öffnungszeiten der Kontaktstelle

nach Vereinbarung

zuflucht@vsp-dresden.org